Die Feuerwehr Philippstein hat derzeit 2 Feuerwehrfahrzeuge im Einsatzbetrieb: ein TSF-W (Ivevo Daily Fahrgestell mit BTG Aufbau, Rosenbauer Fox
Tragkraftspritze TS8/8) sowie ein MTF (Mercedes Sprinter).
Es befinden aber auch noch historische Gerätschaften im Besitz der Feuerwehr: Unter anderem eine historische und
funtionstüchtige Feuerlöschkreiselpumpe von 1936 von der Firma Flader aus Jöhstadt (Sachsen) sowie eine Tragkraftspritze TS 8/8 von der Firma Bachert aus dem Jahr 1958.
Tragkraftspritzenfahrzeug - Wasser TSF-W
Funkrufname: Florian Braunfels 5-48-1
Iveco Daily mit Brandschutztechnik-Görlitz (BTG) Aufbau
Technische Daten:
• Besatzung: 1 / 5 (Staffel)
• zul. Gesamtgewicht (kg): max. 7.000
• Motor: Iveco .17 (Reihen-4-Zylinder Dieselmotor)
• Kraftstoff: Diesel
• Hubraum (cm³): 2.998
• Leistung (kW/PS): 125 kW / 170 PS bei 3.000 U/min
• Höchstgeschwindigkeit (km/h): 110
• 900 Liter Löschwasser im internen Wassertank
Funkrufname: Florian Braunfels 5-19-1
Mercedes-Benz Sprinter 216 CDI
Technische Daten:
• Besatzung: 1 / 8
• zul. Gesamtgewicht (kg): 2.800
• Motor: CD-Motor OM612 DELA
• Zylinderzahl: 5 / Reihe
• Hubraum (cm³): 2.685
• Leistung (kW/PS): 115 / 156 bei 3.800 1/min
• max. Drehmoment: 330
• Kraftstoff: Diesel
• Verbrauch: (l/100km): 8,7
» Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr. «